Navigation überspringen
/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Kontakt

Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Krankenzusatz
Kundenkonto Tierkranken
  • Fahrzeuge
    Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen Kfz-Versicherungen empfehlen
  • Zahn
    Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden Zahnzusatzversicherung empfehlen
  • Gesundheit
    Krankenzusatzversicherung Krankenzusatzversicherung empfehlen
  • Haustiere
    Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen Tierkrankenversicherung empfehlen
  • Haus & Familie
    Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
  • Hilfe & Services
    Empfehler-Programm Schadenservice Vertragsservice Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services
  1. Home
  2. Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutz­versicherung – für Ihr gutes Recht 

Ihre Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen bei privaten Streitigkeiten im Alltag, im Beruf, auf Reisen im Ausland, rund ums Wohnen oder im Straßenverkehr. 

Streit im Verkehr? Mit der Verkehrsrechtsschutzversicherung absichern.

Verkehrs-Rechtsschutz

Für alle, die regelmäßig im Straßenverkehr unterwegs sind und im Streitfall gewappnet sein möchten.
Jetzt informieren
Mit der Privat- und Berufsrechtsschutzversicherung von DA Direkt sorgenfrei lächeln.

Privat- und Berufs-Rechtsschutz

Für alle, die im Alltag nicht klein beigeben – vom Konflikt mit dem Arbeitgeber bis zum Streit mit schlechten Handwerkern.
Jetzt informieren
Streit am Gartenzaun? Vermieter-Rechtsschutzversicherung von DA Direkt.

Immobilien-Rechtsschutz

Für alle, die bei offener Miete, falschen Nebenkosten oder am Gartenzaun für Ihr Recht einstehen.
Jetzt informieren

Rechtsschutzversicherung im Vergleich

Verkehrs-Rechtsschutz Privat- und Berufs-Rechtsschutz Immobilien-Rechtsschutz

Verkehrs-Rechtsschutz

Privat- und Berufs-Rechtsschutz

Immobilien-Rechtsschutz

Schadenersatz-Rechtsschutz

Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegenüber Dritten. Zum Beispiel: Bei einem Auffahrunfall erleiden Sie ein Schleudertrauma. Da die Gegenseite sich weigert, Ihnen die Arztkosten zu ersetzen und ein Schmerzensgeld zu zahlen, müssen Sie klagen.

Arbeits-Rechtsschutz*

Für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus Arbeitsverhältnissen oder aus öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen hinsichtlich dienst- und versorgungsrechtlicher Ansprüche. Zum Beispiel: Sie erhalten von Ihrem Vorgesetzten eine ungerechtfertigte Abmahnung und wollen, dass diese aus Ihrer Personalakte entfernt wird.

Ausschluss möglich

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht*

Zur Geltendmachung eigener oder Abwehr fremder Ansprüche aus privatrechtlichen Schuldverhältnissen (einschließlich eigener privater Versicherungsverträge) oder dinglichen Rechten an beweglichen Sachen.

Zum Beispiel: Sie haben eine Urlaubsreise gebucht. Vor Ort finden Sie so viele Mängel vor, dass Sie die Reise abbrechen müssen. Weil der Reiseveranstalter nicht bereit ist, sich mit Ihnen zu einigen, müssen Sie Ihren Anspruch auf Rückzahlung des Reisepreises gerichtlich geltend machen. Die Kosten hierfür trägt die Rechtsschutzversicherung.

Steuer-Rechtsschutz*

Für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in steuer- und abgabenrechtlichen Angelegenheiten.

Sozial-Rechtsschutz*

Für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen, außergerichtlich ab Einspruchs-/ Widerspruchsverfahren und gerichtlichen Verfahren soweit ein deutsches Sozialgericht zuständig wäre. Zum Beispiel: Die gesetzliche Krankenkasse lehnt die Therapie ab, auf die Sie Anspruch anmelden.

Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz

Für die Verteidigung in Disziplinar- und Standesrechtsverfahren. Zum Beispiel: Nach einem Sportunfall beim Barrenturnen wird gegen Sie als verantwortlichen Sportlehrer ein disziplinarrechtliches Verfahren eingeleitet. Die Kosten, um Sie vor dem Verwaltungsgericht zu verteidigen, trägt die Rechtsschutzversicherung.

Straf-Rechtsschutz

Für die Verteidigung in bestimmten Strafverfahren. Zum Beispiel: Sie haben einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Im folgenden Strafverfahren verurteilt Sie das Gericht in der I. Instanz zu einer erheblichen Geldstrafe und Entzug der Fahrerlaubnis für ein Jahr. In der Berufungsverhandlung kann jedoch durch neue Zeugen und Sachverständigengutachten ein günstigeres Urteil für Sie erreicht werden. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Rechtsschutzversicherung.

Ordnungs­widrigkeiten-Rechtsschutz

Für die Verteidigung wegen des Vorwurfs einer Ordnungswidrigkeit.

Zum Beispiel: Ihnen wird als Radfahrer vorgeworfen, eine verkehrsrechtliche Vorschrift verletzt zu haben – konkret: die Vorfahrt missachtet zu haben. Die Kosten für Ihre Verteidigung im Ordnungswidrigkeitenverfahren trägt die Rechtsschutzversicherung.

Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht

Beratung in Fragen des Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrechts bei veränderter Rechtslage. Zum Beispiel: Es ist ein Erbfall eingetreten und Sie möchten sich über erbrechtliche Folgen beraten lassen.

Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen*

In Verfahren wegen verkehrsrechtlicher Angelegenheiten vor Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten. Zum Beispiel: Sie erhalten von der Verwaltungsbehörde einen Bescheid, dass Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, weil Sie zum Führen eines Kraftfahrzeuges nicht geeignet seien. Der beauftragte Rechtsanwalt legt zunächst Widerspruch ein und muss schließlich gegen den ablehnenden Bescheid vor dem Verwaltungsgericht Klage erheben. Die Kosten des Rechtsanwalts und des Verfahrens einschließlich der Sachverständigenkosten bezahlt die Rechtsschutzversicherung.

Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz*

Zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen aus Nutzungsverhältnissen und aus dinglichen Rechten, die Ihre versicherte Eigenschaft (Eigentümer, Mieter/Pächter oder Vermieter/Verpächter) und das versicherte Objekt (z.B. Eigentümer einer privat und selbstgenutzten Wohnung, Mieter einer solchen Wohnung) betreffen. Zum Beispiel: Sie erhalten von Ihrem Vermieter eine ungerechtfertigte Räumungsklage.

Weitere Beispiele: 

  • Mieterhöhung 
  • Kündigung des Mietverhältnisses durch den Eigentümer wegen Eigenbedarf
  • nachbarschaftsrechtliche Streitigkeiten
 
Verkehrs-Rechtschutz berechnen
Privat- und Berufs-Rechtsschutz berechnen
Immobilien-Rechtsschutz berechnen
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

 

* Wartezeit 3 Monate ab Vertragsbeginn

Wartezeit: Wir verzichten ganz auf Wartezeiten, wenn Sie als Antragsteller eine Versicherung gleicher Art nachweisen und Ihre Rechtsschutzversicherung bei DA Direkt lückenlos an die Vorversicherung anschließt.

Diese Übersicht stellt lediglich eine Kurzbeschreibung ausgewählter versicherter Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und von uns im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen und Klauseln.

Weitere Informationen zur DA Direkt Rechtsschutzversicherung finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (PDF).
DA Direkt Freunde werben Freunde

Da steckt Sparen drin

Jetzt DA Direkt weiterempfehlen und bis zu 100 € Bargeld sichern. Nur noch für kurze Zeit.

Jetzt empfehlen

Wir sind immer für Sie da.

Smartphone mit online Services rund um die Motorradversicherung.

Meine DA Direkt

Ihre Policen, Beitragsrechnungen und Mitteilungen finden Sie jederzeit in Ihrem persönlichen Bereich bei uns.

Zu Meine DA Direkt
Schaden in der DA Direkt Rechtsschutzversicherung per Telefon melden.

Schadenservice

Durch einen Rechtsstreit bahnen sich Kosten für einen Anwalt und eventuell sogar das Gericht an? Bleiben Sie ganz gelassen. Das DA Direkt Schadenservice-Team hilft Ihnen gerne weiter und bespricht mit Ihnen die nächsten Schritte.

 
Zum Schadenservice
Vertragsservice DA Direkt

Vertragsservice

Sie möchten uns etwas mitteilen, zum Beispiel Ihren Vertrag ändern?
Zu den DA Direkt Services
Versicherung-Tipps vom Experten im Ratgeber zur Familien-Rechtsschutz von DA Direkt.

Ratgeber zur Familien-Rechtsschutzversicherung

Mit einem Rechtsschutz in Familien-Deckung versichern Sie Ihre ganze Familie über eine gemeinsame Versicherungspolice. Worauf Sie dabei achten sollten erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber. 

  • Zum Artikel Familien-Rechtsschutz

Fragen und Antworten zur Rechtsschutzversicherung

  • Warum ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?

    Schon bei einfachen Gerichtsverfahren können die Kosten für einen Rechtsstreit mehrere Tausend Euro betragen. Und diese Kosten können selbst dann auf Sie zukommen, wenn Sie im Recht sind. Ist Ihr Prozessgegner mittellos, müssen Sie die Kosten für das Gericht und einen Anwalt selbst tragen.

    Deshalb sichern sich viele Menschen mit einer Rechtsschutzversicherung gegen diese Risiken ab. 

    Grundsätzlich kann die Rechtsschutzversicherung nur von Personen abgeschlossen werden, welche ihren dauerhaften Erstwohnsitz in Deutschland haben. Sie können sich auch als Selbstständiger in diesem Tarif versichern, die Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Selbstständigen Tätigkeit sind jedoch nicht versichert.

    Möchten Sie sich als selbständige Person versichern, kann für Sie ausschließlich über den Firmenkunden-Rechtsschutztarif entsprechender Versicherungsschutz geboten werden.

  • Welche Kosten übernimmt eine Rechtsschutzversicherung? 

    Eine Rechtsschutzversicherung kann Sie nicht vor Streit bewahren – aber Ihnen die Kosten für einen solchen Streit ersetzen.
    Erstattet werden folgende Kosten:

    • Ihr eigener Rechtsanwalt und der Anwalt der Gegenseite, jeweils entsprechend der Gebührenordnung

    • Kosten für Gericht, Gerichtsvollzieher und für Sachverständige

    • Entschädigung für Zeugen

    Bei versicherten Streitfällen im Ausland übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung auch die Übersetzung von Schriftstücken, einen Korrespondenzanwalt und Reisekosten zu einem ausländischen Gericht.

  • Gibt es bei der Rechtsschutzversicherung eine Wartezeit?

    Bei den meisten Versicherungen beginnt der Versicherungsschutz direkt nach Vertragsabschluss. Ausnahmen gibt es in der Rechtsschutzversicherung. Einige Leistungsarten sind mit Wartezeiten verbunden. Das bedeutet: Streitfälle sind erst drei Monate nach Versicherungsbeginn versichert.

    Für folgende Leistungsarten gilt eine dreimonatige Wartezeit in der Rechtsschutzversicherung. 

    • Arbeits-Rechtsschutz
    • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
    • Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht (entfällt bei Kauf- oder Leasingverträgen fabrikneuer Kfz)
    • Steuer-Rechtsschutz
    • Sozial-Rechtsschutz
    • Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen

    Bei DA Direkt verzichten wir auf die Wartezeit, wenn das Risiko vorher bereits versichert war und der Übergang vom Vorvertrag auf Ihre neue Rechtsschutzversicherung bei uns lückenlos ist.

    Unabhängig davon besteht ebenfalls keine Wartezeit bei folgenden Leistungsarten: Schadenersatz-Rechtsschutz, Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz, Straf-Rechtsschutz, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz und Beratungs-Rechtsschutz in Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht.

  • Was ist versichert?

    Ob Verkehrs-Rechtsschutz, Privat- und Berufs-Rechtsschutz oder Immobilien-Rechtsschutz: Sie entscheiden selbst, für welche Bereiche Sie sich versichern möchten.

    • Verkehrs-Rechtsschutz: Pendeln Sie jeden Tag zur Arbeit? Dann deckt ein Verkehrs-Rechtsschutz Streitigkeiten ab, die sich auf einer privaten Fahrt aus einem Verkehrsunfall ergeben – übrigens auch dann, wenn Sie als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs sind. Kommt es bei Kauf- oder Reparaturverträgen Ihres versicherten Fahrzeugs zu Problemen mit Händler oder Werkstatt, werden auch die Kosten für diese Streitfälle übernommen.
    • Privat-und Berufs-Rechtsschutz: Streitfälle mit Handwerkern, Lieferanten oder Reparaturdiensten sind durch den Privat- und Berufs-Rechtsschutz abgesichert. Wollen Sie sich als Arbeitnehmer gegen eine unberechtigte Kündigung Ihres Arbeitsvertrags oder ein schlechtes Arbeitszeugnis zur Wehr setzen, sichert Sie der Arbeits-Rechtsschutz ab, der im Privat- und Berufs-Rechtsschutz enthalten ist.
    • Immobilien-Rechtsschutz: Der Vermieter erhöht die Miete oder es gibt Auseinandersetzungen zum Thema Nebenkosten? Ob als Eigentümer, Mieter/Pächter, Vermieter/Verpächter: Mit einem Immobilien-Rechtsschutz sind Sie bei versicherten Streitigkeiten rund um Ihr Haus, Ihren Garten oder Ihre Wohnung finanziell abgesichert.
  • Zwischen welchen Tarifen kann ich wählen?

    Je nach Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen können Sie zwischen den Tarifen Basis, Komfort und Top wählen und haben so den passenden Versicherungsschutz. Der Basis-Tarif sorgt für eine solide Grundabsicherung, der Komfort-Tarif bietet einen hervorragenden Schutz und eine wirklich umfassende Absicherung ist über den Top-Tarif möglich.

  • Versicherte Personen: Wer ist versichert?

    Je nachdem, ob Sie allein leben oder Familie haben, können Sie zwischen drei Deckungsvarianten in der Rechtsschutzversicherung wählen:

    • Rechtsschutzversicherung für Familien
      Versichert sind Sie selbst als Versicherungsnehmer, Ihr Ehepartner bzw. eingetragener Lebenspartner, Ihre minderjährigen Kinder und Ihre volljährigen ledigen Kinder bis zum Alter von 30 Jahren, solange diese nicht berufstätig sind. Außerdem sind auch Ihre Stief-, Adoptiv- oder Pflegekinder mitversichert.
      Kurz und knapp: Mitversicherte Personen im Privat- und Berufs- sowie im Verkehrs-Rechtsschutz sind Lebenspartner, Kinder und berechtigte Fahrer und Insassen im Verkehrs-Rechtsschutz.
    • Rechtsschutzversicherung für Single
      Der Versicherungsschutz gilt ausschließlich für Sie als Versicherungsnehmer.
    • Rechtsschutzversicherung für Single mit Kind/ern
      Versichert sind Sie selbst als Versicherungsnehmer, Ihre minderjährigen Kinder und Ihre volljährigen ledigen Kinder bis zum Alter von 30 Jahren, solange diese nicht berufstätig sind. Außerdem sind auch Ihre Stief-, Adoptiv- oder Pflegekinder mitversichert.
  • Was muss ich als Selbstständiger beim Rechtsschutz beachten?

    Über die Rechtsschutzversicherung ist generell nur das reine private Risiko versichert: Alle Streitfälle, die im Zusammenhang mit Ihren selbstständigen, gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeiten stehen, sind stets vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

    Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer selbstständigen, gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeiten können über unseren Firmenkunden-Rechtsschutztarif versichert werden

  • Was sind die Vorteile einer Rechtsschutzversicherung von DA Direkt?

    Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen:

    • Versicherungssumme bis 1 Mio. Euro je Versicherungsfall (Tarif Komfort)
    • Versicherungssumme für weltweite Deckung je Versicherungsfall bis 30.000 Euro (Tarif Komfort: max. 3 Monate privater oder beruflicher Aufenthalt)
    • Strafkaution als Darlehen (Tarif Komfort: bis 200.000 Euro)
    • Weltweiter Internet-Vertrags-Rechtsschutz im privaten Bereich bis 50.000 Euro (Tarif Komfort)
    • Arbeits-Rechtsschutz ist inbegriffen (auf Wunsch ausschließbar)
    • Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten (Tarif Komfort)
    • Verkehrs-Rechtsschutz: Versichert sind alle auf den Versicherungsnehmer und die mitversicherten Personen zugelassenen, sowie zum vorübergehenden Gebrauch gemietete und privat genutzte Fahrzeuge (sofern Familien-Deckung gewählt wurde)
  • Kann ich mir meinen Anwalt selbst aussuchen?

    Ihren Anwalt können Sie frei wählen, wenn dieser nach der gesetzlichen Gebührenordnung abrechnet. Klären Sie dies am besten vorher mit Ihrem Wunsch-Anwalt. Verlangt Ihr Anwalt einen höheren Satz, können Sie die Differenz selbst zahlen. Dies sollten Sie aber vorher mit der zuständigen Schadenabteilung besprechen. 

    Benötigen Sie schnelle Hilfe durch einen Anwalt, können Sie direkt zum Hörer greifen: Über unsere kostenfreie 24-Stunden-Anwaltshotline berät Sie ein unabhängiger Rechtsanwalt und gibt seine Ersteinschätzung Ihres rechtlichen Konflikts. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Empfehlung für einen geeigneten Rechtsanwalt.

    24-Stunden-Anwaltshotline

    • 0221 7715 7761
  • Wie verhalte ich mich bei einem Rechtsschutzfall?

    Schnelle Hilfe im Rechtsschutzfall. Wählen Sie die für Sie passende Option und halten Sie in allen Fällen Ihre Versicherungsnummer bereit. 

    Kostenfreie 24-Stunden-Anwaltshotline 
    Unsere Anwaltshotline bietet Kunden der DA Direkt Rechtsschutzversicherung rund um die Uhr - 24/7 - schnelle und direkte anwaltliche Hilfe. Sprechen Sie jederzeit sofort mit einem Rechtsanwalt einer unabhängigen Anwaltskanzlei.  

    • 0221 7715 7761

    Kostenfreier Anwalts-Chat
    Alternativ zur 24-Stunden-Anwaltshotline können Sie einen Chat mit unabhängigen und selbständigen Rechtsanwälten starten und Rechtsauskunft einholen. Der Anwalts-Chat ist montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr für Sie erreichbar - ausgenommen bundesweite Feiertage. 

    • Zum Anwalts-Chat

    Online-Schadenmeldung 

    • Rechtsschutzfall melden

    Telefonische Schadenmeldung
    Montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr. Wenn möglich, regeln wir alles Nötige direkt per Telefon, ohne aufwendigen Schriftverkehr und umständliche Formulare.

    • 0221 7715 4477

    Weitere wichtige Informationen rund um einen Rechtsschutzfall sowie alle kostenfreien Services haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • Gilt die Rechtsschutzversicherung auch für Verträge, die übers Internet abgeschlossen wurden?

    Der Internet-Handel boomt. Doch leider gibt es hier auch eine Menge schwarze Schafe: Sie haben bereits Vorkasse geleistet und die bestellte Ware wird nicht geliefert oder das online gekaufte Produkt ist mangelhaft? Die Privat- und Berufs-Rechtsschutzversicherung hilft bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit privaten Verträgen, die Sie über das Internet abgeschlossen haben – weltweit.

  • Wie funktioniert ein Wechsel der Rechtsschutzversicherung?

    Bei einem Versicherungswechsel ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz lückenlos ist. Sie sollten darauf achten, dass der neue Vertrag dann beginnt, wenn der alte Rechtsschutzvertrag endet. Andernfalls können Deckungslücken entstehen. Wenn Sie einen bestehenden Vertrag in Ihre neue Rechtsschutzversicherung übernehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Berater oder an unsere Hotline.

  • Mehrfachversicherung: Was wird darunter verstanden?

    Eine Mehrfachversicherung liegt vor, wenn dasselbe Risiko bei mehreren Versicherern gleichzeitig versichert ist. Bei unbeabsichtigter Mehrfachversicherung, zum Beispiel durch Heirat, kann der Versicherungsnehmer von jedem Versicherer die Aufhebung verlangen, wobei aber die länger bestehende Versicherung die älteren Rechte hat. Die Unternehmen klären dann abschließend, welcher Vertrag bestehen bleibt.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Krankenzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden
  • eVB Nummer beantragen

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Krankenzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Autoversicherung
  • Ratgeber Krankenzusatzversicherung
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Instagram Logo
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2025