Leitpfosten: Das sollten Sie über die Helfer am Straßenrand wissen
Das Wichtigste in Kürze
-
Leitpfosten markieren den Verlauf der Fahrbahn und unterstützen Fahrer dabei, auf der Straße bleiben.
-
Auf geraden Strecken beträgt der Abstand zwischen den Pfosten exakt 50 Meter, in Kurven stehen sie enger.
-
Die Pfeiler sind auch nützlich, um den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug besser abzuschätzen – und sie weisen den Weg zur nächsten Notrufsäule.
-
Wer einen Straßenpfosten beschädigt und weiterfährt, begeht Fahrerflucht und muss mit hohen Strafen rechnen.
Leitpfosten – eine wichtige Orientierungshilfe auf der Straße
Sie sind in der Dämmerung mit Ihrem Fahrzeug unterwegs. Regen verschlechtert Ihre Sicht. Wie gut, dass Ihnen eine Sache zuverlässig Orientierung bietet: Leitpfosten. Die kleinen, schwarz-weißen Pfeiler am Straßenrand sind wichtige Hilfsmittel für Fahrer, um in der Spur zu bleiben. Welche Bedeutung Leitpfosten sonst noch im Straßenverkehr haben, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Was sind Leitpfosten?
Leitpfosten, auch als Straßenpfosten oder Begrenzungspfeiler bekannt, sind laut Straßenverkehrsordnung (StVO) das Verkehrszeichen Nummer 620. Sie dienen dazu, den Straßenverlauf kenntlich zu machen. So bieten sie Fahrern eine wichtige Orientierungshilfe – vor allem nachts, bei Regen und Schnee. Auf geraden Strecken stehen die Straßenpfosten in einem Abstand von 50 Metern, in Kurven sind sie enger positioniert.
Übrigens: Auf mehrspurigen Straßen mit Fahrbahnteilern, wie Autobahnen und gut ausgebauten Bundesstraßen, stehen nur auf der rechten Seite Begrenzungspfeiler.
Aussehen und Maße der Straßenpfosten
In der BRD wurden die nützlichen Wegweiser 1957 eingeführt. Die Leitpfosten sehen übrigens in ganz Europa ähnlich aus. Ein Pfosten besteht in der Regel aus Kunststoff, ist zwölf Zentimeter breit und ragt einen Meter über die Fahrbahndecke hinaus. Er hat ein dreieckiges Profil. Die obere Kante ist zur Fahrbahn hin leicht abgeschrägt. Eine schwarze, 25 Zentimeter breite Banderole erhöht den Kontrast am Tag.
Auf der Vorder- und Rückseite befinden sich Reflektoren, auch „Katzenaugen“ genannt. Dadurch sind die Pfosten auch bei Dämmerung und in der Nacht gut sichtbar. Am rechten Fahrbahnrand, also in Fahrtrichtung, sind die Reflektoren rechteckig, auf der linken Straßenseite sind es zwei Punkte. Normalerweise leuchten sie weiß.
Abstand der Leitpfosten in Kurven
In Kurven stehen die Straßenpfosten in einem engeren Abstand als auf geraden Strecken. Das ist wichtig, damit Sie den Verlauf der Kurve immer gut im Blick haben. Bei einem Kurvenradius von 100 Metern beträgt der Abstand beispielsweise 10 Meter, bei einem Radius von 20 Metern sogar nur 3 Meter. Auch am Ende einer Straße und bei Einfahrten sind die Pfosten in kürzeren Abständen platziert.
Weitere Funktionen von Begrenzungspfeilern
Die Straßenpfosten zeigen dem Fahrer nicht nur, wie die Fahrbahn verläuft, sondern liefern auch nützliche Zusatzinformationen.
-
Abstand zwischen den Leitpfosten: Dieser hilft Ihnen, die richtige Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug besser einschätzen zu können. Der ideale Sicherheitsabstand ist der halbe Tachowert. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h sollten zwischen Ihnen und Ihrem Vordermann mindestens 50 Meter liegen. Das ist exakt der Abstand von zwei Leitpfosten auf gerader Strecke.
-
Kleine, schwarze Pfeile: Sie sind auf manchen Pfosten angebracht und weisen in die Richtung, in der sich die nächste Notrufsäule auf der Autobahn befindet. Diese ist maximal einen Kilometer entfernt.
-
Blaue, blau-weiße oder rote Reflektoren: Vor allem in ländlichen Gegenden, die durch den Wald führen, sind diese zusätzlichen Reflektoren seitlich an Leitpfosten zu finden. Sie streuen nachts das Fahrlicht in den Randbereich der Straße und sollen so Wild vertreiben. Ob das tatsächlich hilft, ist noch nicht wissenschaftlich belegt. Für Sie ist es auf jeden Fall ein guter Hinweis, dass Sie mit einem Wildwechsel rechnen müssen.
-
Gelb-orange Reflektoren: Sie markieren Einfahrten und befinden sich jeweils vor und nach diesen an Landstraßen. Die Reflektoren heben sich farblich von den sonst üblichen weißen Katzenaugen ab. So finden Sie sich auch nachts in unbekannten Gegenden gut zurecht.
Straßenpfosten als Hilfsmittel bei Nebel
Wenn Sie bei Nebel unterwegs sind, orientieren Sie sich am besten am rechten Fahrbahnrand und an den Leitpfosten. So geraten Sie nicht auf die Gegenfahrbahn. Ist der Nebel so dicht, dass Sie weniger als 50 Meter weit sehen, also nicht einmal von einem Straßenpfosten bis zum nächsten, gehen Sie unbedingt vom Gas runter. Die maximal erlaubte Geschwindigkeit beträgt bei so schlechter Sicht nur noch 50 km/h.
Halten Sie auch unbedingt ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Die Faustregel bei Nebel lautet:
Mindestabstand in Metern = Geschwindigkeit in km/h.
Bei Tempo 50 sollten Sie bei Nebel also mindestens 50 Meter Abstand zum Vordermann haben.
Licht am Auto: Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer
Bei einer Sicht unter 50 Metern dürfen Sie die rote Nebelschlussleuchte einschalten, um besser gesehen zu werden. Diese ist bei jedem modernen Auto vorhanden und funktioniert nur zusammen mit dem Fahrlicht. Es besteht jedoch keine Pflicht, sie zu verwenden. Ist die Sicht wieder besser, müssen Sie die Nebelleuchte ausschalten, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu blenden.
Viele Fahrzeuge haben heute zusätzliche Nebelscheinwerfer integriert. Wenn Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich behindern, können Sie diese einschalten. Die Scheinwerfer streuen das Licht flach auf die Straße und leuchten sie so bei schlechter Sicht besser aus. Wichtig: Sobald die Sichtverhältnisse wieder besser sind, müssen Sie sie ausschalten.
Hinweis: Der ADAC rät im Herbst, wenn Nebelschwaden plötzlich auftreten können, auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Verzichten Sie unbedingt auf Fernlicht bei Nebel, da es die Sicht verschlechtert.
Mehr zur Beleuchtung am Auto lesen Sie in unserem Ratgeber.
Wie hoch ist die Strafe für umgefahrene Leitpfosten?
Haben Sie nachts bei schlechter Sicht einen Leitpfosten erwischt, sichern Sie zunächst die Unfallstelle. Melden Sie dann den Vorfall unbedingt bei der Polizei. Wenn Sie einen Straßenpfosten beschädigen und einfach weiterfahren, begehen Sie Fahrerflucht (§ 142 StGB). Außerdem haben Sie mutwillig ein sogenanntes Unfallverhütungsmittel entfernt (§ 145 StGB). Für beide Vergehen drohen Ihnen eine Geld- oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Ein Straßenpfosten kostet im Handel im Durchschnitt rund 50 Euro. Hinzu kommen die Montagekosten, die je nach Gelände unterschiedlich ausfallen. Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung kommt für den Schaden auf. In manchen Fällen ist es jedoch günstiger, die Kosten aus eigener Tasche zu bezahlen. Erkundigen Sie sich daher bei der zuständigen Straßenmeisterei, welcher Betrag inklusive Montagekosten auf Sie zukommen würde. Melden Sie dann Ihrer Versicherung den Schaden und fragen Sie nach, ob sich Ihre künftigen Beträge dadurch erhöhen.
Häufige Fragen und Antworten rund um Leitpfosten
Welchen Abstand haben Leitpfosten voneinander?
Auf gerader Strecke beträgt der Abstand von einem Straßenpfosten zum nächsten genau 50 Meter. In Kurven und an unübersichtlichen Stellen stehen die Pfosten enger.
Wofür sind blaue Reflektoren an Leitpfosten?
Die blauen Reflektoren, die seitlich an Begrenzungspfeilern angebracht sind, sollen das Wild von der Straße fernhalten. Sie strahlen das Scheinwerferlicht Richtung Waldrand ab, sodass sich die Tiere nicht auf die Straße trauen. Ihre Wirksamkeit ist jedoch umstritten.
Warum sind die Reflektoren auf einigen Pfosten orange?
Ist der rechteckige Reflektor auf dem Pfeiler orange statt weiß, weist er auf eine Ausfahrt am rechten Fahrbahnrand hin.
Warum sind Leitpfosten bei Nebel wichtig?
An den Pfeilern und am rechten Fahrbahnrand können Sie sich orientieren, wenn die Sicht sehr schlecht ist. Sehen Sie zum Beispiel auf einer geraden Strecke nicht von einem Pfosten bis zum nächsten, beträgt die Sichtweite weniger als 50 Meter. Dann müssen Sie die Geschwindigkeit anpassen und dürfen die Nebelschlussleuchte an Ihrem Fahrzeug einschalten. Die roten Rückleuchten machen Ihren Wagen besser sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer.
Marlis Reisenauer, 07.08.2024
Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Beliebtester Kfz-Direktversicherer mit Bestnote2
-
24/7 Schadenservice persönlich und online
-
Top-Leistungen sichern und bis zu 66 % sparen3
Jetzt wechseln und dauerhaft profitieren.
Nur bis 25. November 20 % Black Week-Rabatt mit Code1 Black20
-
1 Teilnahmebedingungen für den RabattWenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 20 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Magazin €uro: Beliebtester Kfz-DirektversichererGemeinsam mit €uro analysierte das Sozialwissenschaftliche Institut (SWI) 35 Kfz-Versicherer. DA Direkt wurde als "Beliebtester Kfz-Direktversicherer" ausgezeichnet und erhielt als einziges Unternehmen in dieser Kategorie die Höchstpunktzahl mit 100 von 100 Punkten. Quelle: €uro Ausgabe 09/2024 und www.swi-schad.de/beliebteste-kfz-versicherungen.
-
3 Wettbewerbsvergleich für Ihre Autoversicherung
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für einen Dacia Jogger, Erstzulassung: 2024, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2024, PLZ Halter: 44289, Fahrleistung: 15.000 km/Jahr, Abstellplatz: Tiefgarage, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (49) und Partner (47), SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF30/SF30, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 06.09.2024.
Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH - Angebote der Anbieter Stand 06.09.2024.