Camping-Messen 2025: Hier gibt's die aktuellen Trends

Das Wichtigste in Kürze
-
Auf den Camping-Messen 2025 präsentieren Hersteller die neuesten Wohnmobile, Caravans, Kastenwagen, aufblasbare Dachzelte und vieles mehr.
-
Zu den wichtigsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland zählen der Caravan Salon in Düsseldorf, die CMT in Stuttgart und die f.r.e.e. in München.
-
Auf den Camping-Messen gibt es oft günstige Angebote für Wohnmobile, Allrad, Kastenwagen & Co. Außerdem können Sie sich über Reiseziele und aktuelle Trends wie Micro-Camping und legales Wildcamping informieren.
Das erwartet Sie bei den Camping-Messen 2025
2025 bringt Bewegung in die Campingwelt – technisch, preislich und konzeptionell. Ob Sie auf der Suche nach dem perfekten Offroad-Abenteuermobil sind, ein ultraleichtes Einsteiger-Modell brauchen oder naturnah und nachhaltig reisen wollen: Auf den Camping-Messen 2025 entdecken Sie in den kommenden Monaten viele neue Trends. Was Sie beim Caravan Salon in Düsseldorf, der Caravan Messe in Leipzig und den vielen anderen Events erwartet, verraten wir in diesem Artikel.
Wohnmobil-Trends auf den Camping-Messen 2025
Camping wird 2025 noch vielfältiger, nachhaltiger und abenteuerlustiger: Das zeigen die Neuheiten auf den großen Messen – von Allrad-Fahrzeugen bis hin zu leichten Mini-Campern. Genauso wie der Blick auf den boomenden Gebrauchtmarkt.Gebrauchte Campingfahrzeuge? Gefragter denn je!
Zwar wurden 2024 insgesamt 16,4 Prozent weniger neue Wohnmobile und Wohnwagen ausgeliefert als im Vorjahr. Doch die Nachfrage bleibt hoch – besonders bei gebrauchten Fahrzeugen: Mehr 187.000 Wohnmobile wechselten 2024 den Besitzer. Das sind 5,5 Prozent mehr als 2023. Vor allem selbst ausgebaute Vans und kompakte Camper sind heiß begehrt – und bieten eine tolle Alternative für alle, die schnell und vergleichsweise günstig starten wollen.
Auch bei den Neuzulassungen zeigt sich: Wohnmobile sind nach wie vor gefragt. 74.718 neue Fahrzeuge kamen 2024 auf die Straße, ein Plus von 9,1 Prozent. Auch Campingfahrzeuge sind mit 96.392 Neuzulassungen (ein Plus von 6,7 Prozent zum Vorjahr) weiterhin die Zugpferde – während der klassische Wohnwagen mit 21.674 Neuzulassungen leicht rückläufig ist (minus 1 Prozent).
Neue Wohnmobil-Basismodelle erobern den Markt
Bewegung auf dem Markt: Fiat Ducato Fiat Ducato bleibt zwar ein führendes Standard-Basismodell für klassische Wohnmobile, verliert jedoch bei Allradfahrzeugen zunehmend an Boden. Ford, Mercedes, VW und Opel drängen nach vorn. Grund dafür: Ohne Allradantrieb ist Fiat Ducato bei den aktuellen Trends weniger konkurrenzfähig. Hersteller setzen deshalb auf Alternativen wie den Mercedes Sprinter (oft mit Höherlegung), VW Crafter oder Ford Transit.
Marken wie Eura Mobil, Pössl, Weinsberg, Dethleffs und Karmann bringen moderne 4x4-Modelle auf die Straße – teils als kompakte Campingbusse, teils als teilintegrierte Reisemobile (= Fahrerhaus dank drehbarer Fahrerhaussitze nur zum Teil in den Wohnraum integriert). Von den großen Herstellern sind Hymer und Knaus mit innovativen Allrad-Versionen vertreten.
Abenteuerlustige setzen auf Allrad und Crossover-Mobile
Aus der Nische wird ein Trend: Allrad erobert die Szene – vor allem in der Kastenwagen-Klasse. Ob auf Schotter, Matsch oder Feldwegen: Allrad-Campingmobile sind gefragter denn je. Denn sie machen Reise an Orte möglich, die mit herkömmlichen Fahrzeugen unerreichbar bleiben. Fast jeder große Hersteller bietet mittlerweile 4x4-Modelle an, oft auf Basis des Mercedes Sprinter (z. B. Adria, Weinsberg, Hymer) oder VW Crafter. Besonders interessant für Abenteuerlustige: der neue Allrad-Transit von RMA, entwickelt mit Ford und vertrieben vom Anbieter Xtremobility. Robust ausgerüstet für echte Offroad-Touren.
In der Klasse der Teilintegrierten und Integrierten (= Fahrerhaus und Wohnbereich aus einem Guss gebaut) mit Allrad ist das Angebot deutlich kleiner – aber es wächst:
- Hymer ML-T auf Mercedes Sprinter-Basis gibt’s auch als Teilintegrierten mit Allrad.
- Bimobil, Woelcke, HRZ oder Action Mobil bieten Allrad-Lösungen auf größeren Lkw-Fahrgestellen, etwa von Iveco Daily oder MAN TGE.
Sinkende Preise und Messerabatte für Wohnmobil & Co.
Die Hochpreisphase ist vorbei: Die Engpässe durch stockende Lieferketten haben nachgelassen – Hersteller und Händler haben wieder Fahrzeuge auf Lager. Das sorgt für Preissenkungen und Verhandlungsspielraum. Auch weil Kunden nicht mehr bereit sind, so viel zu bezahlen.
Augen auf: Es könnten noch mehr Marken mit Preissenkungen folgen. Außerdem können Sie mit Messerabatten viel Geld sparen.
Leicht unterwegs – dank Leichtbau
Moderne Reisemobile sind immer besser ausgestattet – und dadurch schwerer. Deshalb tüfteln Hersteller an Lösungen. Denn: Wer nur den Führerschein Klasse B besitzt, darf maximal 3,5 Tonnen fahren.
Die Antwort: smarte Leichtbaumaterialien. Holz, geschäumte Kunststoffe, Carbon oder Aluminium ersetzen schwere Komponenten. Der Effekt: Mehr Zuladung trotz geringem Leergewicht. Weinsberg verspricht beim Caraloft bis zu 900 Kilogramm. Auch Adria, Bürstner oder Niesmann + Bischoff setzen auf innovative Werkstoffe wie expandiertes Polypropylen (EPP) oder Aluminiumplatten – beim neuen Arto sollen dadurch immerhin 300 Kilogramm Gewicht eingespart werden.
Sicherheit wird smarter – aber auch teurer
Seit dem 7. Juli 2024 läuten die allgemeinen Sicherheitsvorschriften der EU (General Safety Regulation II, GSR II) eine neue Ära der Fahrzeugsicherheit ein – und sind verpflichtend für alle neu zugelassenen Kfz. Auch Reisemobil-Hersteller rüsten in Sachen Sicherheit auf: Ab 2026 werden zahlreiche Assistenzsysteme in Reisemobilen Pflicht, wie Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung, Spurhalte- und Notbremsassistent.
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen besonders viel Technik an Bord haben. Viele Basisfahrzeuge wie der neue Sprinter oder Iveco Daily bringen diese Systeme bereits mit. Wermutstropfen: Der technische Mehraufwand treibt bei Integrierten (= Fahrerkabine und Wohnbereich sind eine Einheit) und Linern (=Kabine ist getrennt, oft mit Alkoven für zusätzlichen Schlafraum) die Kosten nach oben.
E-Camper und Photovoltaik-Anlagen: nachhaltig reisen
Ob Elektro-Camper oder Solaranlage für Wohnwagen: Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Daher können Sie dieses Jahr auf vielen Caravan-Ausstellungen entsprechende Elektro-Fahrzeuge bestaunen. Allerdings warnen Experten: Bislang lohnt sich der Kauf von Elektro-Wohnmobilen noch nicht. Die Akkureichweite ist begrenzt, die Anschaffungskosten sind hoch – und die Lade-Infrastruktur auf Campingplätzen lässt oft zu wünschen übrig.
Sinnvoll sind dagegen Solarpaneele für Camping-Fahrzeuge: Damit sparen Sie hohe Stromkosten auf Stell- und Campingplätzen. Außerdem sind Sie mit einer Solaranlage auf dem Wohnmobil unabhängiger von der entsprechenden Infrastruktur – und können auch bei einer Übernachtung auf dem Parkplatz Handys laden, Laptop und TV betreiben.
Für echte Autarkie-Trips ohne Stromanschluss reicht das jedoch nicht aus. Hier kommt ein zusätzlicher Batteriespeicher ins Spiel. Nur so können Sie den gewonnenen Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne mal Pause macht.
Toiletten-Revolution für mehr Autarkie
Stichwort „autark“: Sie wollen nie mehr Kassetten schleppen? Alternative Toilettensysteme verbreiten sich rasant – von der Cinderella-Verbrennungstoilette, bei der Abfallprodukte verbrannt werden, bis zur Trenntoilette mit Beutelprinzip wie im Dethleffs Globetrail 4x4.
Auch Knaus, Concorde und Bürstner statten neue Modelle mit cleveren, hygienischen und umweltfreundlichen Lösungen aus. Das sorgt für mehr Autarkie und schafft auch mehr Platz.
Camping für Alle: Barrierefreie Fahrzeuge erobern den Markt
Immer mehr Hersteller – wie Brecht Caravan oder Rocket Camper – entwickeln Fahrzeuge mit Rampen, breiten Türen und rollstuhlgerechten Sanitärbereichen. Barrierefreies Reisen wird damit für viele Realität. Und das Angebot wächst stetig.
Dachzelte: Aufblasen statt aufbauen
Zelte fürs Autodach? Die gibt’s 2025 nicht mehr nur zum Aufklappen – sondern auch zum Aufpumpen! Immer mehr Hersteller setzen auf aufblasbare Dachzelte aus Spezialgewebe, die in wenigen Minuten einsatzbereit sind. Besonders praktisch: Modelle wie von X Gloo bestehen aus ultraleichten Materialien, die blitzschnell aufgebaut und genauso schnell wieder verstaut sind. Praktisch und perfekt für Micro-Camping (= kleine Stellplätze bei Privatleuten) oder Wochenendtrips.
Auch bei den Vorzelten tut sich einiges: Vom kompakten Vorzelt zum Einhängen am Kofferraum bis zum großzügigen Pavillon für größere Vans – auf den Camping-Messen 2025 entdecken Sie viele clevere Raumlösungen.
Wild, aber legal: Micro-Camping boomt
Auch wer nach schönen Reisezielen mit Wohnwagen oder Wohnmobil Ausschau hält, findet auf den Camping-Messen 2025 viele Tipps und Anregungen. Micro-Camping – etwa beim Winzer oder Bauern – liegt voll im Trend. Apps wie Hinterland, Landvergnügen, Park4Night, Roadsurfer Spots oder Stay Free eröffnen neue Camping-Erlebnisse. Meist gegen geringes Entgelt können Sie so ruhige Stellplätze mitten in der Natur anfahren – und das ganz legal.
Caravan Salon Düsseldorf
CMT in Stuttgart
f.re.e. München
Event-Kalender - Caravaning- und Wohnmobilmessen 2025 im Überblick
Auch andernorts finden viele Veranstaltungen zum Thema statt – teilweise als eigenständige Camping-Messen, teilweise als Teil von Touristik- oder Auto-Ausstellungen. Auch kleinere, regionale Events haben Vorteile: Die Tickets sind meist deutlich günstiger, Sie sparen sich eine weite Anfahrt und die anwesenden Fahrzeughändler sind häufig auch aus der Umgebung. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Camping- und Freizeit-Messen 2025:
Mai
- 02.05. - 04.05.2025 Camping & Outdoor Days in München
- 10.05. - 11.05.2025 Camping & Outdoor Days in Köln
- 16.05. - 18.05.2025 Camper & Vanlife in Hannover
- 22.05. - 25.05.2025 DACHZELT FESTIVAL 2025 in Hameln
Juni
- 19.06. - 22.06.2025 Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen
- 25.06. - 29.06.2025 Eurobike in Frankfurt am Main
Juli
- 25.07. - 27.07.2025 BUS Festival Göppingen in Göppingen
August
- 29.08. - 07.09.2025 Caravan Salon in Düsseldorf
September
- 12.09. - 14.09.2025 Adventure Northside in Basthorst
- 25.09. - 28.09.2025 Caravan und Co in Rendsburg
- 25.09. - 28.09.2025 Camper & Vans in Fulda
Oktober
- 02.10. - 05.10.2025 caravan live in Freiburg
- 31.10. - 03.11.2025 Reisen & Caravan in Erfurt
November
- 31.10. - 03.11.2025 Reisen & Caravan in Erfurt
- 07.11. - 09.11.2025 ReiseLust und CARAVAN Bremen in Bremen
- 19.11. - 23.11.2025 Touristik & Caravaning in Leipzig
- 27.11. - 30.11.2025 Auto Camping Caravan in Berlin
- 30.11. – 02.12.2025 ISPO in München
Ausblick Caravan-Messen Januar bis März 2026
Januar
- 09.01. - 11.01.2026 Reisen & Caravaning in Chemnitz
- 09.01. - 11.01.2026 Tourisma & Caravaning in Magdeburg
- 15.01. - 17.01.2026 Fahrrad-Reisen-Outdoor-Fotografie in Rostock
- 16.01. - 18.01.2026 Caravan Freizeit Reisen in Oldenburg
- 16.01. - 18.01.2026 Reisemesse Zwickau in Zwickau
- 17.01. - 25.01.2026 CMT in Stuttgart
- 30.01. - 01.02.2026 Reisemesse Dresden in Dresden
Februar
- 05.02. - 08.02.2026 Reisen & Caravaning in Hamburg
- 11.02. - 15.02.2026 ABF Caravan- und Camping-Messe in Hannover
- 15.02. - 16.02.2026 CARAVANFRÜHLING Münster & Münsterland in Münster
- 18.02. - 22.02.2026 f.re.e. in München
- 21.02. - 22.02.2026 Reisen & Freizeit Messe Saar in Saarbrücken
- 25.02. - 01.03.2026 Reise + Camping in Essen
März
- 25.02. - 01.03.2026 Reise + Camping in Essen
- 04.03. - 08.03.2026 Freizeit, Touristik und Garten in Nürnberg
- 18.03. - 22.03.2025 URLAUB FREIZEIT REISEN in Friedrichshafen
- 20. - 22.03.2026 Camping & Caravaning in Rostock
Häufige Fragen und Antworten zu Camping-Messen 2025
Wann ist die nächste Caravan-Messe in Düsseldorf?
Der nächste Caravan Salon in Düsseldorf findet vom 29. August bis 07. September 2025 statt.
Wann ist die nächste Caravan-Messe in Stuttgart?
Die nächste Caravan-Messe in Stuttgart ist die CMT. Sie findet vom 17. bis 25. Januar 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände statt.
Wieviel Messe-Rabatt gibt es beim Caravan Salon?
Welche Vergünstigungen Sie für Campingfahrzeuge oder -Zubehör bekommen, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Am besten erkundigen Sie sich direkt am Messestand nach dem möglichen Rabatt.
Wann ist die nächste Wohnmobil-Messe?
Wann die nächste Wohnmobil-Messe in Ihrer Nähe ist, entnehmen Sie der Liste oben in diesem Ratgeber.
Angelika Dick, 16.04.2025